Zum Inhalt
Fakultät für Sozialwissenschaften
Neue Mobilität in Südwestfalen?

Automotive Kongress Südwestfalen in Hagen

Eine Person steht vor einem Kupplungs-Demonstrator auf einer Messe. © Johannes Weyer ​/​ TU Dortmund
Fabian Adelt präsentiert die Kupplung.
Fabian Adelt präsentiert die Kupplung mehreren Interessierten. © Nicolas Stange
Ein Team der Seniorprofessur Nachhaltige Mobilität besuchte vergangene Woche für das NeMo.bil-Projekt den Automotive Kongress Südwestfalen in Hagen.

Am 23.01. wurde das Projekt NeMo.bil beim Automotive Kongress der SIHK zu Hagen präsentiert. Flexibel einsetzbare, autonome Shuttles sollen dazu beitragen, die Mobilität in ländlichen Räumen zu verbessern. Da, wo es Sinn macht, schließen sich die "Cabs" zu Konvois zusammen, die mittlere Distanzen ressourceneffizient zurücklegen und vom "Pro" gezogen und geladen werden. Fabian Adelt vom Team der Seniorprofessur Nachhaltige Mobilität der Technische Universität Dortmund hat einen Prototyp der Kupplung vorgestellt, mit dem das automatische An- und Abkoppeln während der Fahrt gelingen soll. Tut sich da ein neuer Markt für die Automotive Industrie der Region auf?